Six Sigma Projektcoaching
Ready for Next Level Projects?
Ziele
- Six Sigma Projekte zielgerichtet auswählen und aufsetzen
- Daten- & Ursachenarbeit beherrschen, sowie deren Moderation im Projektteam
- Umsetzung & Nachhaltigkeit der Ergebnisse sichern
Format: Kombination aus Projektcoaching on-the-job, Fachinputs und Mentoring für ProjektleiterInnen
Voraussetzungen: klarer Projektbezug, Teams mit Datenzugriff, Bereitschaft für Projektsponsoring
Zielgruppe
- Branchen: Metall, Automotive, Maschinenbau, Chemie/Kunststoff, Elektronik, Lebensmittel
- Organisation & Teilnehmende:
- Projekt-/Linienleiter:innen, (angehende) Green/Black Belts, Prozess-/Qualitätsingenieur:innen, Schichtführer:innen
- 2–10 Jahre Praxis in Produktion/Prozess, Grundverständnis für Daten & Kennzahlen, erste Projekterfahrung
- Eignungskriterien:
- Reale Projekte mit klarem Business Case, messbare CTQs, Zugang zu Prozessdaten & Shopfloor
- Bereitschaft für DMAIC-Disziplin, Ressourcen für Erhebung und Analyse von Daten, Führungssupport
Inhalte
Setup & Governance:
-
Projektauswahl, Business Case, Project Charter, CTQ-Definition, SIPOC
-
Rollen/RACI, Sponsor-Briefing, Meilensteine, Reporting (RAG, One-Pager)
-
-
Define & Measure:
-
Voice of Customer/CTQ-Tree, Prozesslandkarte
-
Messstrategie, MSA (Gage R&R/Attribute), Datenerhebungsplan
-
Basisleistung: Stabilität (Run/Control Charts), Cp/Cpk/Pp/Ppk, erste Pareto-Analysen
-
-
Analyze:
-
Ursachenfindung: Fishbone, 5-Why, Regression, Korrelations-/Hypothesentests
-
Engpass & Variation: Boxplots, ANOVA (wo passend), Fehlerbaumanalyse
-
Verifizierung Hauptursachen (praktisch & statistisch)
-
-
Improve:
-
Lösungsdesign & Priorisierung (Impact/Effort), DOE/Screening/Pilot
-
Umsetzung am Shopfloor (Standardarbeit, Poka-Yoke, 5S/SMED falls relevant)
-
Erstellung von Wirksamkeitsnachweisen
-
-
Control:
-
Control-Plan, SPC-Regeln, Reaktionspläne, Visuelles Management
-
Übergabe in Linie, Trainings für Schichtführung/Operatoren, Sustainability Check (8–12 Wochen)
-
-
Stakeholder, Change & Finance:
-
Stakeholder-Map, Kommunikationsplan, Eskalationspfade
-
Controlling-Abstimmung: Savings-Kategorien (Hard/Soft), Tracking & Freigabe
-
-
Coaching-Cadence & Artefakte:
-
On-the-job Mentoring der Projektleitung (oder optional Projektleitung durch IRRETATION TRAININGS)
2-wöchige Reviews (60–90 min), Gemba-Walks, Quick-Support zwischen den Terminen
-
-
Optionale Vertiefungen (je nach Prozess):
-
SMED, TPM/OEE-Hebel, Lieferantenqualität/APQP, FMEA-Refresh, Prüfmittel-Systematik
-
-
Abschluss
-
Benefit-Review (KPIs & €), Lessons Learned, Standardisierung, Pipeline-Next Steps (nächste Projekte)
-
Tools
- Projektmanagement Tools: Projektauftrag, Stakeholdermanagement, Risikobewertung, Termin- und Ressourcenplan, ...
- Six Sigma Tools: SIPOC, CTQ-Tree, MSA-Plan, Datenerhebung, Capability-Worksheet, Hypothesentest-Matrix, DOE-Plan, ...
Dauer
Begleitung auf Tagebasis nach Bedarf: 8–20 Wochen Laufzeit pro Projekt.
Dauer wird nach individuellen Bedarf der Organisation angepasst.